Willkommen auf der Webseite des Verbandes für therapeutische Hypnose
Dieser Verband ist ein Zusammenschluss von TherapeutInnen aus Bremen und Niedersachsen, die allesamt über hohe hypno- und/oder psychotherapeutische Qualifikationen verfügen.
Als Praktiker sind alle Verbandsmitglieder sicher im Umgang mit dem Medium Hypnose und können damit jederzeit eine klientengerechte Behandlung gewährleisten.
Darüber hinaus praktizieren alle, diesem Verband angeschlossenen TherapeutInnen unabhängig von religiösen oder politischen Weltanschauungen.
Mit dieser Webseite soll auf die Hypnose als seriöse Therapieform und ihre Anwendungsmöglichkeiten hingewiesen werden, um den häufig auftretenden Vorurteilen und Verunsicherungen entgegenzuwirken, die leider immer noch im Zusammenhang mit dem Begriff Hypnose genannt werden.
In einer fast undurchschaubar gewordenen „Landschaft der Hypnoseangebote“ möchte der Verband damit ein Zeichen setzen, Aufklärung betreiben und ein Therapieangebot zugänglich machen, das auf Vertrauen und einen hohen Qualitätsstandard setzt.
Dabei sind die Anwendungsgebiete der Hypnose so vielfältig, dass im Rahmen dieser Präsentation kaum eine abschließende Aufführung genannt werden kann.
Hypnose kann Veränderungen herbeiführen, die für Aussenstehende ungewöhnlich erscheinen mögen.
Jedoch sind der Hypnose auch Grenzen gesetzt, die von jedem Mitglied des Verbandes für therapeutische Hypnose beachtet werden und im Klientengespräch symptomabhängig zur Sprache kommen.
Wir hoffen, dass wir Ihr Interesse geweckt haben und laden Sie auf unseren Unterseiten zum Weiterlesen ein.
|

PSYCHOSOMATISCHE ERKRANKUNGEN
Dabei handelt es sich um somatische (also körperliche) Erkrankungen, die wesentlich durch seelische Faktoren verursacht und aufrecht erhalten werden...
weiter lesen >>
ÄNGSTE UND PHOBIEN
Es gibt mehr als 400 verschiedene Ängste, die einen Namen haben. Hier unterscheidet man: Die allgemeine Angst – diffuse Ängste z. B. Angst vor dem...
weiter lesen >>
ZWANGSSTÖRUNGEN
Auch eine Zwangsstörung hat mit starker Angst zu tun. Zu den Zwängen gehören zum Beispiel der Kontroll- und Handlungszwang. Unkontrollierbares Wiederholen von...
weiter lesen >>
|